miesha merati

Miesha Merati, DO, FAAD -zertifizierte Dermatologin

instagram Linkedin

Höhepunkte

  • Dr. Miesha Merati ist eine staatlich geprüfte Dermatologin in Los Angeles.
  • Sie ist Expertin für Hautkrebs und Dermatoskopie oder das Handmikroskop zur Früherkennung von Hautkrebs. Sie ist eine der wenigen Dermatologen, die eine Ausbildung in Dermatoskopie absolviert haben.
  • Dr. Merati hat auch eine besondere Leidenschaft für das Studium von Pigmentstörungen, liebt jedoch die komplexe medizinische Dermatologie und die kosmetische Dermatologie im Allgemeinen.

Erfahrung

Dr. Miesha Merati ist eine staatlich geprüfte Dermatologin und stipendiatisch ausgebildete Dermatoskopie-Expertin, die auf die Früherkennung von Melanom- und Nicht-Melanom-Hautkrebs spezialisiert ist. Nach Abschluss ihres Grundstudiums an der University of Michigan und der medizinischen Fakultät der Michigan State University absolvierte sie ihre Facharztausbildung in Dermatologie an der Case Western Reserve University in Cleveland, Ohio.

Während ihrer Assistenzzeit bekleidete sie zwei Funktionen als Oberärztin sowie Führungspositionen in den Bereichen medizinische Ausbildung, medizinische Geräte und wissenschaftliche Beiräte für kosmezeutische Medizin. Sie hat ihre Ausbildung bei international anerkannten Führungskräften in der allgemeinen und kosmetischen Dermatologie absolviert und ist aktiv an der Forschung und klinischen Studien beteiligt. Dr. Merati veröffentlichte zahlreiche Lehrbuchkapitel, begutachtete wissenschaftliche Studien und präsentierte auf mehreren nationalen Dermatologiekonferenzen. unter anderem in Fachzeitschriften wie dem Journal of American Academy of Dermatology, Dermatologic Surgery, Plastic , and Reconstructive Surgery und The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology Während ihrer Ausbildung erhielt sie mehrere Forschungs- und herausragende Präsentationspreise. Sie übernimmt außerdem eine aktive Rolle in Ausschüssen der Women's Dermatologic Society .

Nach ihrer Assistenzzeit verbrachte Dr. Merati zwei Jahre in der größten Kosmetikpraxis im Nordosten von Ohio, wo sie reichlich Gelegenheit hatte, ihre Liebe zur Kreativität und ihre einzigartige Ausbildung anzuwenden, um überlegene medizinische und kosmetische dermatologische Versorgung anzubieten. Sie blieb auch in der Gemeinde aktiv, indem sie sich an wohltätigen Hautkrebs-Screenings beteiligte und zahlreiche Medizinstudenten und niedergelassene Ärzte betreute.

Wenn sie nicht im Büro ist, skizziert Dr. Merati gerne, malt mit Acrylfarben, fotografiert, reist und verbringt Zeit mit ihrer Familie und ihren Haustieren. Sie spricht fließend Farsi und kocht und isst besonders gerne persische Küche. Ihre strenge Ausbildung, ihr künstlerisches Auge, ihre vielfältigen Erfahrungen und ihr fürsorgliches Auftreten tragen zu der außergewöhnlichen und ethischen Betreuung bei, die sie ihren Patienten bietet. Dr. Merati betrachtet es wirklich als Privileg, sinnvolle und dauerhafte Beziehungen zu ihren Patienten aufzubauen.

Ausbildung

  • Bachelor – University of Michigan, Ann Arbor, MI
  • Medizinische Fakultät - Michigan State University, Detroit, MI
  • Residenz – Case Western Reserve University, Cleveland, OH

Auszeichnungen

  • 2018: Preis für herausragende Forschung , Case Western Reserve University
  • 2018: Qualitäts- und Sicherheitspreis , Case Western Reserve University
  • 2017: Poster Competition Award , Ohio Dermatologic Association „Catastrophic Antiphospholipid Antibody with Heparin-Induced Thrombocytopenia“
  • 2017: Posterwettbewerbspreis , Ohio Dermatologic Association „Sharps Safety Education in Dermatologic Surgery“
  • 2010-2013: Sigma Sigma Phi, Osteopathic Honor Society, Iota-Kapitel

Medienbeiträge/Veröffentlichungen

Fregene A, Jing XL, Monson LA, Zehtabzadeh AJ, Merati M, Buchman SR. Paradoxe Aufrechterhaltung der Knochenmineraldichte bei Unterkieferfrakturen nach subtherapeutischer Strahlentherapie. Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, 2009.

Inyang AF, Tchanque-Fossuo CN, Merati M, Radzolsky ER, Buchman SR. Mikrodensitometrische und mikroarchitektonische Veränderungen bei der Reparatur bestrahlter Unterkieferfrakturen. Zeitschrift für kraniofaziale Chirurgie, 2014.

Merati M, Lloyd J. 2015. Narbenpemphigoid. In Domino FJ (Hrsg.) The 5-Minute Clinical Consult 2015, Philadelphia: Lippincott Williams und Wilkins.

Merati M, Lloyd J. 2015. Ein Algorithmus zur Annäherung an einen atypischen Nävus. In Domino FJ (Hrsg.) The 5-Minute Clinical Consult 2015, Philadelphia: Lippincott Williams und Wilkins.

Merati M, Lloyd J. 2015. Ein Algorithmus zur Annäherung an abnormale Nägel. In Domino FJ (Hrsg.) The 5-Minute Clinical Consult 2015, Philadelphia: Lippincott Williams und Wilkins.

Merati M, Buethe DJ, Cooper KD, Honda KS, Wang H, Gerstenblith MR. Aggressives CD8+ epidermotropes kutanes T-Zell-Lymphom assoziiert mit einer homozygoten Mutation in SAMHD1. JAAD-Fallberichte, 2015.

Morrison M, Merati M, Ramirez J, Cha HC, LaFond A. Mittels Computertomographie diagnostizierte Kalziphylaxe des Penis. Das Journal der Europäischen Akademie für Dermato-Venerologie, 2015.

Fraga-Braghiroli NA, Merati M, Rabinovitz H, Swanson D, Scope A. Die konfokalen Reflexionsmikroskopiemerkmale der fokalen dermalen Muzinose unterscheiden sich von denen, die für das Basalzellkarzinom beschrieben wurden: Bericht über zwei Fälle. Dermatologie, 2015.

Scott JF, Reichert B, Merati M, Cooper KD, Honda K. Fallbericht: Metastasiertes multiples Myelom. Zeitschrift für Arzneimittel in der Dermatologie, 2015.

Fraga-Braghiroli NA, Merati M, Scope A, Rabinovitz H. Konfokale Reflexionsmikroskopiemerkmale einer klonalen seborrhoischen Keratose, die klinisch und dermoskopisch ein Melanom simuliert. Dermatologische Chirurgie, 2015.

Khosla D, Novoa RA, Merati M, Honda K, Gerstenblith MR. Multiple ekkrine axilläre Hidrozytome. JAAD-Fallberichte, 2016.

Merati M, Lowe E, Lloyd J, Baron E, Kord H. Klinisch-pathologische Herausforderung: Henoch-Schönlein Purpura. American Journal of Dermatopathology, 2016.

Merati M, Scott J, Honda K, Bordeaux J. Atypisches Fibroxanthom, das in den Scheitelknochen eindringt. Dermatologische Chirurgie, 2017.

Merati M, Lowe E, Merrill J. Paclitaxel-induziertes akrales Erythem. Zeitschrift des American Osteopathic College of Dermatology, 2017.

Merati M, Buethe D, Honda K. Ein Fall von bilateraler Ohrschwellung und Nekrose. JAMA HNO-Heilkunde, 2017.

Seth D, Wang S, Ezaldein H, Merati M, Scott J. Over-the-Counter-Lichttherapie für Akne: eine retrospektive Querschnittsanalyse. Online-Journal für Dermatologie, 2019.

Wang S, Ezaldein H, Tripathi R, Merati M, Scott J. Eine Analyse der Marketingtrends für die Zulassung von Kryolipolysegeräten durch die US-amerikanische Food and Drug Administration. Journal of Dermatological Treatment, 2018.

Wang S, Seth D, Ezaldein H, Tripathi R, Merati M, Muakkassa F, Scott J. Licht ins Dunkel des 510(k)-Zulassungsverfahrens der FDA: Low-Level-Lasertherapiegeräte zur Behandlung von androgenetischer Alopezie. J Dermatolog Treat, 2018.

Tsai S, Ezaldein H, Conic R, Merati M, Scott J. Stationäre dermatologische Konsultationen und der „Juli-Effekt“: eine retrospektive Kohortenstudie. Zeitschrift der American Academy of Dermatology, 2019.

Walker E, Liu Y, Kim I, Biro M, Iyer SR, Ezaldein H, Scott J, Merati M, Mistur R, Zhou B, Straight B, Yim JJ, Bogyo M, Mann M, Wilson DL, Basildon JP, Popkin DL . Klinische Validierung einer Protease-aktivierten Fluoreszenzsonde zur schnellen Visualisierung von Keratinozytenkarzinomen bei konventioneller Exzision. Krebsforschung, 2019.

Urban K, Merati M, Parker L, Sok C, Bains R. Multiple Xanthogranulome bei einem Teenager. Cureus, 2020.

Merati M, Woods C, Reznik N, Parker L. Eine Bewertung von Microneedling mit topischen Wachstumsfaktoren zur Gesichtshautverjüngung: eine randomisierte, kontrollierte Studie. Zeitschrift für klinische und ästhetische Dermatologie, 2019.

Schwartz C, Merati M, Ezaldein H. Hautkrebs im Zusammenhang mit der Verwendung von UV-Lampen in Gel-Maniküren. Zeitschrift für klinische und ästhetische Dermatologie, 2019.

Healey B, Gowda A, Merati M, Ezaldein H. Überprüfung der Nebenwirkungen von Microneedling. Zeitschrift für klinische und ästhetische Dermatologie, 2020.

Ezaldein H, Hill S, Merati M, Suggs A, Reichert B, Scott J. Dermatologische Gerätefreigabe im Rahmen des 510(k)-Pfades der Food and Drug Administration. Laser in Chirurgie und Medizin, 2020.