
Thomas King, MMedSci Facharzt für Dermatologie an den Sheffield Teaching Hospitals
Höhepunkte
- Dr. King hat ein besonderes Interesse an medizinischer Ausbildung und hat einen Master-Abschluss in medizinischer Ausbildung von der University of Nottingham.
Erfahrung
Dr. King ist beratender Dermatologe an den Sheffield Teaching Hospitals, Großbritannien. Er hat einen Stellenplan von 80 % klinischer und 20 % medizinischer Ausbildung und unterrichtet Medizinstudenten der University of Sheffield. Dr. King führt eine Mischung aus Kliniken durch, in denen entzündliche Hauterkrankungen und Hautkrebs behandelt werden. Dr. King hat eine chirurgische Liste pro Woche, eine pädiatrische Dermatologieklinik pro Woche im Sheffield Children's Hospital und ist Teil des Bereitschaftsteams für akute Dermatologie in Sheffield.
Professionelle Mitgliedschaft
- Mitglied der British Association of Dermatologists
- Mitglied des Royal College of Physicians, (London)
Bildung und Qualifikationen
- MBChB – Universität Leicester 2010
- MRCP (Großbritannien) 2013
- MMedSci – (Med Ed) Universität Nottingham 2019
Veröffentlichungen
- Singh, M., Coulton, A., King, T., Salam, A., Sharma, M., Griffiths, TW, & Cohen, SN (2020). Update 2021 des Undergraduate Curriculum der British Association of Dermatologists. Klinische und experimentelle Dermatologie.
- Mann, N., King, T., & Murphy, R. (2019). Überprüfung der primären und sekundären Erythromelalgie. Klinische und experimentelle Dermatologie.
- King, Thomas, Ruth Sabroe und Catherine Holden. "Allergische Kontaktdermatitis, verursacht durch 1-Naphthol, einen Rotkuppler, in einem violetten permanenten oxidativen Haarfärbemittel." Kontaktdermatitis (2018).
- King, T., R. Rabindranathnambi und GS Van Schalkwyk. "Eine seltene Ursache für Pannikulitis." Klinische und experimentelle Dermatologie 43.3 (2018): 351-353.
- King, T., RA Carr und M. Sharma. "Ein schmerzhaftes Beingeschwür." Klinische und experimentelle Dermatologie 42.1 (2017): 106-108.
- King, Thomas, Pick‐Ngor Woo und Antonia Barbieri. "Einseitige Petechial- und Pigmentflecken bei einem 12-jährigen Jungen." Pädiatrische Dermatologie 33.3 (2016): 351-352.
- King, Thomas, John McKenna und Anton B. Alexandroff. "Alitretinoin zur Behandlung von schwerem chronischem Handekzem." Patientenpräferenz und Einhaltung 8 (2014): 1629.
- Venkatraman, Navin, et al. "Hohe neurologische Beteiligung, aber geringe Sterblichkeit bei Miliartuberkulose: eine 6-jährige Fallserie aus Großbritannien." European Respiratory Journal (2016): ERJ-01958.