Während wir uns auf Silvesterfeierlichkeiten und Reisepläne vorbereiten, gefährdet die kalte und trockene Winterluft die Gesundheit unserer Haut. Bevor Sie jedoch diese zusätzliche Schicht Feuchtigkeitscreme auftragen, gibt es einen warnenden Hinweis von Dr. Hamdan Abdullah Hamed, einem in den USA zertifizierten Dermatologen und Mitbegründer von Power Your Curls . Laut Dr. Hamed kann eine übermäßige Feuchtigkeitsversorgung der Haut mehr schaden als nützen und Probleme wie verstopfte Poren, Akneausbrüche und sogar „faule“ Haut verursachen.
Dr. Hamed weist darauf hin, dass eine regelmäßige Befeuchtung mit einem hochwertigen Produkt zwar unerlässlich ist, eine übermäßige Anwendung jedoch zu unerwünschten Folgen führen kann. Anzeichen einer Überhydrierung sind verstopfte Poren, übermäßige Ölproduktion und Akneausbrüche. Er empfiehlt, die Verwendung zu überwachen und anzupassen, wenn Ihre Feuchtigkeitscreme wochenlang statt monatelang hält.
Der Winter-Lichtschutzfaktor-Mythos ist entlarvt: Schützen Sie Ihre Haut immer
Einer der größten Mythen über Winter-Hautpflege ist das Verzichten auf den Lichtschutzfaktor. Dr. Hamed widerlegt dieses Missverständnis und betont, wie wichtig es ist, auch in den kälteren Monaten einen Lichtschutzfaktor zu verwenden. Trotz reduzierter Sonneneinstrahlung setzt die dünner werdende Ozonschicht unsere Haut schädlichen Strahlen aus. Dr. Hamed empfiehlt jedem, Sonnenschutzcremes oder Sonnenschutzmittel in seine Winterroutine einzubauen, um die Haut vor möglichen Schäden zu schützen.
Revitalisierung Ihrer Haut im Winter: Einfache und kostengünstige Tipps
Dr. Hamed bietet praktische Ratschläge, um der Wintertrübung entgegenzuwirken und die Vitalität Ihrer Haut wiederzubeleben. In erster Linie empfiehlt er, jeden Tag 20 Minuten direktes Sonnenlicht auf sich zu nehmen, um den Vitamin-D- und Serotoninspiegel zu steigern. Darüber hinaus kann ein Hautpeeling vor dem Duschen und ein Bad mit Bittersalz, Meersalz und Backpulver die Entgiftung der Haut verbessern.
Hervorzuheben, wie wichtig es ist, sich ausgewogen zu ernähren und viele pflanzliche Lebensmittel zu sich zu nehmen, ausreichend Wasser mit einem Spritzer Zitrone zu trinken und Zeit im Freien zu verbringen, wird zu einer wesentlichen Strategie für die natürliche Erfrischung Ihrer Haut. Dr. Anju Methil , ein Dermatologe in Mumbai, weist darauf hin, dass sich die Flüssigkeitszufuhr auf der Haut bemerkbar macht, wenn man sie nicht ausreichend hydriert, insbesondere nach dem Trinken, und sie stumpf und trocken aussehen lässt. Im Winter, wenn Ihre Haut bereits anfälliger für Trockenheit und Schuppenbildung ist, wird sie durch diese Faktoren noch glanzloser. Dr. Methil fügt hinzu, dass Trinken auch zu Schwellungen im Gesicht und in den Augen führen kann, da Ihr Körper Wasser zurückhält.
Wenn es draußen kalt ist, kann unsere Haut stumpf und trocken aussehen, daher ist es wichtig, ihr die richtige Pflege zu schenken. Dr. Vicky Zhen Ren, Hautärztin und Assistenzprofessorin am Baylor College of Medicine in Houston, sagt, dass die Haut bei weniger feuchtem Wetter noch trockener wird. Deshalb ist es eine gute Idee, die Haut mindestens zweimal täglich, wenn möglich auch öfter, mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Hier sind einige einfache Tipps, die Ihnen dabei helfen.
Trockene Haut im Winter
- Entscheiden Sie sich für lauwarme Duschen, um die natürliche Flüssigkeitszufuhr zu bewahren.
- Verwenden Sie eine chemikalienfreie, reichhaltige Feuchtigkeitscreme, um die Haut weicher zu machen.
- Vermeiden Sie Peeling; Konzentrieren Sie sich auf die regelmäßige Befeuchtung.
- Entdecken Sie Hautseren für maßgeschneiderte Lösungen.
Wintertipps für fettige Haut
- Priorisieren Sie die Reinigung zweimal täglich mit einem natürlichen Reinigungsmittel.
- Verwenden Sie nach der Reinigung Toner, um den pH-Wert auszugleichen und Feuchtigkeit zu spenden.
- Sorgen Sie für eine kontinuierliche Feuchtigkeitsversorgung fettiger Haut.
Mischhaut-Winterroutine
- Tragen Sie über Nacht eine Gesichtsmaske auf, um die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Halten Sie Ihre Lippen mit einem Lippenbalsam mit Feuchtigkeit versorgt.
- Gönnen Sie sich ein Peeling für eine strahlendere, gereinigte Haut.
Hautprobleme im Winter: Häufige Probleme und Lösungen
Dr. Hamed beleuchtet typische Hautprobleme, mit denen Menschen in den Wintermonaten konfrontiert sind. An erster Stelle steht die Trockenheit, die sich bei Menschen mit Vorerkrankungen wie Rosacea und Psoriasis verschlimmert. Die Lippen werden besonders trocken und benötigen Unterstützung durch Lippenbalsam, Feuchtigkeitscremes und Vaseline.
Die Kopfhaut leidet aufgrund von Feuchtigkeitsmangel und trockener Luft unter Trockenheit und Schuppenbildung, was durch heiße Duschen noch verstärkt wird. Winterausschlag, der durch trockene, juckende, rote, schuppige Haut gekennzeichnet ist, tritt häufig an Händen und Armen auf und führt zu rissiger Haut um die Nägel und Fingerspitzen.
In den kälteren Monaten sind auch Sonnenbrand und Windbrand die Ursache. Dr. Hamed empfiehlt den richtigen UV-Hautschutz, um Sonnenbrand zu vermeiden und Rötungen, Schmerzen und trockene Stellen durch Windbrand zu bekämpfen.
Während wir durch die Wintersaison navigieren und uns auf die Silvesterfeierlichkeiten vorbereiten, ist es wichtig, achtsam an die Hautpflege heranzugehen. Dermatologen geben praktische Tipps zur Bekämpfung häufiger Hautprobleme im Winter, betonen die Bedeutung ausgewogener Routinen und entlarven Mythen. Von den Risiken einer übermäßigen Flüssigkeitszufuhr bis hin zur Bedeutung von Lichtschutzfaktor in den kälteren Monaten – ihre Erkenntnisse führen uns zu gesünderen Entscheidungen. Einfache Maßnahmen wie regelmäßige Feuchtigkeitspflege, sanfte Reinigung und Aufrechterhaltung der Flüssigkeitszufuhr können einen erheblichen Unterschied machen. Denken Sie also bei anhaltendem kaltem Wetter daran, das Wohlbefinden Ihrer Haut in den Vordergrund zu stellen, indem Sie diese unkomplizierten, aber effektiven Hautpflegegewohnheiten anwenden.